E-Batterie-Schutz


Innovative Schutzkonzepte
Moderne Technik optimal geschützt.
Der Wandel zur E-Mobilität und der damit verbundene erhöhte Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus erfordert ein Schutzkonzept für die zukünftige und optimale Sicherung der Akkus.
JUTEC bietet Ihnen eine innovative Produktpalette zur Prävention. Das JUTEC Schutzkonzept für E-Mobilität dient zur Sicherung Ihrer Akkus im Brandfalle und schützt vor Flammenausbreitung, Überhitzung und Beschädigung.

Brandbegrenzungsdecke / Brandverzögerungsdecke / Flammschutzdecke
KFZ - Brandbegrenzungsdecke
Die JUTEC KFZ-Brandbegrenzungsdecke
(auch Flammschutzdecke oder Brandverzögerungsdecke)
- Spezielles Hochtemperatur-Gewebe (RH/Q 94%)
- Beidseitige, mineralische Vermiculite-Beschichtung
- Beschichtung bindet anteilig Fluorwasserstoffsäure (HF)
- Kein Faserbruch bei Temperaturwechselbeanspruchung
(Thermoschock, bspw. wie bei Glasfaser) - Grammatur ca. 625g/m², Stärke ca. 0,7 mm
- Flexibel und verschiebefest
- Vier Griffschlaufen (2 rot, 2 blau), weitere/andere auf Anfrage
- Eckenverstärkung aus PTFE-Gewebe
- Maße ca. 8.000 x 6.000 mm, andere Größen konfektionierbar
- Konstant 1.100 °C, kurzfristig 1.200 °C, Schmelzpunkt 1.600 °C
- Nahtüberdeckung und Stahlgarnverarbeitung
- Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
- Europäischer Brandschutztest gemäß
DIN EN 13501-1, Klasse A1, nicht brennbar - EG-Sicherheitsdatenblatt gem. 91/115/EWG
- Elektrostatisches Gutachten gem. DIN 54345-1, nicht leitfähig
- JUTEC ist zertifiziert nach EN ISO 9001:2015
- Hergestellt in Europa
- Konfektioniert by JUTEC „Made in Germany“
- Gebrauchsmustergeschützt
(Flammschutzdecke zur Abdeckung eines Kraftfahrzeugs)

BASISMATERIAL:
Spezialgewebe mit beidseitiger Hochtemperatur-Ausrüstung


Vorbeugender Schutz, Prävention:
Verhindert das Freisetzen von Flammen, Isoliert die Brände und ermöglicht dadurch eine Absenkung des Sauerstoffgehaltes am Brandgeschehen, was die Löscharbeiten unterstützt.
Anwendung bei Feuer in Hybrid- und E-Fahrzeugen:
Wenn Sie z. B. deutliche Zisch-Geräusche wahrnehmen und gar Qualm im Akkubereich erkennen, legen Sie die Brandbegrenzungsdecke über das Fahrzeug. Die große Gefahr besteht durch die Kettenreaktion – das Überspringen des Brandes von Zelle zu Zelle im E-Akku. Das Abbrennen aller Zellen ist ein langwieriger Prozess und kann je nach Hersteller und Typ variieren.
Die Brandbegrenzungsdecke soll das Übergreifen der Flammen auf die Umgebung verhindern. Lassen Sie die Brandbegrenzungsdecke immer bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte auf dem Fahrzeug liegen. Die Decke sollte nur durch Einsatzkräfte entfernt werden.
Download
Für weitere Informationen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
E-Protect ONE Akkuschutzhüllen
Auch E-Mobilität braucht Schutz.
E-Mobilität gilt derzeit als die Zauberformel für eine nachhaltige und saubere Form der Fortbewegung. E-Bikes und E-Scooter nehmen hier eine Vorreiterrolle ein und erfordern den Einsatz von:
- Akku-Schutzhülle SHAS0001KA-1
- Feuerfeste Schutztasche
- Schutz vor Flammenausbreitung
- Kein Flammenaustritt
- Kontrollierte Rauchentwicklung
- Schutz vor Explosion von Lithium-Ionen-Akkus
- Eindämmung des Brandherdes
- Sicherung der Gefahrenstelle

E-Mobilität
KFZ-Schutz
Flamm- und Hitzeschutz für E-Mobilität.
- KFZ-Schutzdecke
- Spezielles Hochtemperaturgewebe, ausgerüstet mit beidseitiger Hochtemperatur-Ausrüstung
- Konstant 1.100°C, kurzfristig 1.200°C, Schmelzpunkt 1.600°C
- Verhindert das Freisetzen von Flammen
- Isoliert die Brände
- ermöglicht eine Absenkung des Sauerstoffgehaltes am Brandgeschehen, was die Löscharbeiten unterstützt
- Hervorragende Chemikalienbeständigkeit
- Elektrostatisches Gutachten gem. DIN 54345 1, nicht leitfähig

Abschirmtaschen
Schutz vor Datenklau und Datenverlust durch Feuer.
Schützen Sie Ihre Daten mit JUTEC-Schutztaschen für Festplatte, Handys, Dokumente, Laptops:
- mehrlagiger Aufbau
- Karten- oder Schlüsselsignale werden geblockt
- Secure Case für Smartphones
- hochwertige Abschirmhüllen aus aluminisiertem Preox-Aramidgewebe
- Schutz vor Datendiebstahl
- Schutz vor Feuer
- Materialaufbau getestet nach ISO 11612
- Schutz vor Flüssigmetall und Flammen
- leichter Aufprallschutz
